Garmin Bluetooth Probleme beheben


GARMIN BLUETOOTH-, KOPPLUNGS- & SYNCHRONISATIONSPROBLEME BEHEBEN 4 Lösungen + 30 Sekundensoforthilfe

1. Intro

  • Eure geliebte Garmin-Uhr zeigt keine WhatsApp-Nachrichten, Anrufe oder E-Mails von eurem Handy an?
  • Oder die Kopfhörer lassen sich nicht mehr mit der Uhr verbinden?
  • Die Garmin-Connect App auf eurem Smartphone lässt sich nicht mehr mit eurer Garmin-Uhr synchronisieren?
  • Ihr seht nur eure Schritte vom Vortag und euer Training/Schlafanalyse/Bodybatterie gar nicht mehr?





  • Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die euch helfen könnten

    2. Modi einstellen

    Zuerst einmal ist es wichtig, dass der DND modus (Do not disturb/ nicht stören- Modus), Schlafmodus und Energiesparmodi nicht eingeschaltet sind.
    Sind diese nämlich aktiv, wird die Bluetooth verbindung teilweise pausiert.

    VergleichVergleichVergleich


    Um diese einstellungen zu ändern, einfach die Light-Taste (links oben) gedrückt halten und entsprechende Einstellungen vornehmen.

    3. YouTube

    In unserem You-Tube Video haben wir auch eine visuelle Anleitung, welche schritte als nächstes helfen könnten.



    Hier wird zwischen zwei Kategorien unterschieden. Lösungen die auf der Uhr selbst erledigt werden müssen, und Lösungen, die auf dem Smartphone zu erledigen sind.

    4. Geheimtipp Fenix 7 Pro / Epix 2 Pro / Enduro

    Ein Geheimtipp für Fenix 7 Pro / Epix 2 Pro und Enduro 2 Geräte ist der Bluetooth-Kompatibilitätsmodus.

    Um diesen zu Aktivieren müsst Ihr zum Konnektivitäts-Menü der Uhr Navigieren.
    Dafür zuerst auf den Home-Bildschirm und von da aus die Taste UP-MENU gedrükt halten.
    Danach weiter zu Konnektivität -> Telefon. Dort angekommen sechs mal die LIGHT taste drücken. Dann müsste die Extra Funktion auftauchen.


    ⚠️🚨 Achtung! Der Kompatibilitätsmodus wurde mit Firmware Update 17.23 angepasst. Diese Einstellung hat in der hauptsache etwas mit der Abwärtskompatibilität der Bluetooth Version 5.0 zu tun. Standardmäßig Fragt die Bluetoothversion aber beim Verbundenen Gerät ob es die schnellere Verbindung unterstützt. (Adaptiv)
    VergleichVergleich



    5. Softreset

    Ein häufig unterschätzter Tipp, und auch sicherlich das erste, was der Offizielle Garmin-Direktsupport in den meisten fällen Vorschlägt: Der Softreset (Für Uhren mit 5 Knöpfen) (Für Uhren mit 2/3 Knöpfen)

    Softreset bei Uhren mit 5 Knöpfen (Fenix/Epix/Forerunner/Instinct Plattformen):
    Während die Uhr an ist, die Light Taste (links oben) 30 sekunden gedrückt halten und alle Infos (Notfallhilfe) ignorieren.

    Softreset bei Uhren mit 2-3 Knöpfen (Venu/Vivoactive Plattformen):
    Während die Uhr an ist, die Taste rechts Oben 30 sekunden gedrückt halten und alle Infos (Notfallhilfe) ignorieren.

    6. Smartphone Einstellungen

    Kommen wir nun zu ein paar Vorschlägen, die vom Smartphone aus vorgenommen werden können.
    Denn in den meisten fällen liegen Verbindungsprobleme tatsächlich an dem gekoppelten Smartphone.

    Es kommt häufig vor, dass "Veraltete Bluetooth-Einträge" im Smartphone vorhanden sind, die gelöscht werden können, da sie möglicherweise andere Verbindungen stören oder doppelt aufgeführt sind. (Zum Beispiel Autos, Lautsprecher, Kopfhörer und andere)

    Dies funktioniert bei Android sowie bei iOS relativ ähnlich

    Vergleich


    Einfach auf dem Smartphone in das Bluetooth Menü Navigieren und dort einmal alles raus-schmeißen, was nicht unbedingt benötigt wird.

    Ein weiterer sehr hilfreicher Schritt ist, auch mal das Smartphone Neustarten. Dabei nicht vergessen, dass ihr euren Sim-Karten-Pin danach eingeben müsst!

    7. Android

    Zu letzt noch ein wichtiger Hinweis für Android Nutzer (Fehlt leider im Video), Großes Dankeschön an der Stelle an @nilswollseifen257 (YouTube), der das nochmal kommentiert hat.

    Power Management der App unter Android sollte unbedingt nicht auf Automatisch gestellt sein, da das Smartphone sonst versucht durch pausieren der Verbindungen oder der App Garmin Connect Energie zu sparen, dadurch kann es passieren, dass die Synchronisierung auch nicht mehr ohne probleme funktioniert!

    Vergleich


    8. Fazit

    Ihr hab jetzt erfahren, dass es einige Schritte gibt, die man auf jeden Fall probieren kann, bevor man seine Uhr beim Händler oder bei Garmin zum Service bringt.

    In vielen Fällen liegt es leider am Smartphone, da es zum Beispiel nie ausgeschaltet worden ist oder mit etlichen Bluetooth-Geräten gepaart ist, die alles gestört haben oder Sogar Energiespar-Modi unter Android aktiviert waren.

    Ein Softreset der Uhr oder die Option, dass bei einigen Uhren die Bluetooth-Kompatibilität mittels einer Tastenkombination maximiert werden kann - hilft euch zum einen evtl. eurer Bluetooth-Problem zu beheben, aber auch euch mehr Verständnis zu eurer Garmin-Uhr und ggfs. auch gerade beim Softreset euch eine Lösung für ein ggfs. Anderes Problem zu haben.

    Falls Ihr Fragen habt, nutzt das Kontaktformular Kontaktformular oder schreibt uns eine E-Mail an Kontakt@Laufbursche.de die könnte ihr auch nutzen, wenn ihr ein Angebot braucht.










    Kommentarbereich
    Schreiben Sie einen Kommentar (Fragen bitte direkt per Kontaktformular stellen, dann können wir sie schneller Beantworten)
    Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
    Weitere Beiträge
    • BRANDNEU: Polar Grit X2 Pro
      BRANDNEU: Polar Grit X2 Pro
      Produktrelease Polar Grit X2 Pro: die krasseste Premium-Outdoor-Uhr von Polar. Neuheiten, Infos und Vergleich zur Grit X Pro und Vantage V3
      Mehr lesen
    • GARMIN FENIX 7 PRO UND GARMIN EPIX PRO EKG AKTIVIEREN - TUTORIAL/ANLEITUNG KURZVERSION EKGTEST
      GARMIN FENIX 7 PRO UND GARMIN EPIX PRO EKG AKTIVIEREN - TUTORIAL/ANLEITUNG KURZVERSION EKGTEST
      In Europa EKG Funktionen auf GARMIN Epix Pro und Fenix 7 Pro freischalten.
      Mehr lesen
    • Alles was du über die neue Forerunner 965 wissen musst: Vergleich, Funktionen und Features im Überblick
      Alles was du über die neue Forerunner 965 wissen musst: Vergleich, Funktionen und Features im Überblick
      Die Forerunner 965 ist eine hochmoderne Multisport-Sportuhr von Garmin mit einem atemberaubenden AMOLED-Display und einer robusten Titanlünette. Die U...
      Mehr lesen
    • Garmin Forerunner 265: Die smarte GPS-Laufuhr mit farbenreichem touch AMOLED-Display
      Garmin Forerunner 265: Die smarte GPS-Laufuhr mit farbenreichem touch AMOLED-Display
      Die Forerunner 265 ist eine hochmoderne GPS-Sportuhr mit AMOLED-Farbdisplay und Tastenbedienung. Sie verfügt über viele Trainingsfunktionen wie Runnin...
      Mehr lesen
    • POLAR PACER UND PACER PRO
      POLAR PACER UND PACER PRO
      Neuvorstellung Polar Pacer und Pacer Pro - neue Modelle aus der Polar-Familie- Was kann die neue Polar Pacer und Polar Pacer Pro, was ist neu, wer ist...
      Mehr lesen
    • Vergleich HOKA Carbon X 2 und Carbon X 3
      Vergleich HOKA Carbon X 2 und Carbon X 3
      Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben der Carbon X 2 und der Carbon X 3 - Vergleich aller Daten inkl. YouTube Video
      Mehr lesen
    • WELTPREMIERE: NEU-Vorstellung GARMIN Fenix 7 im direkten Vergleich mit der GARMIN Fenix 6 mit Video und Übersichtstabelle
      WELTPREMIERE: NEU-Vorstellung GARMIN Fenix 7 im direkten Vergleich mit der GARMIN Fenix 6 mit Video und Übersichtstabelle
      Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben die Garmin Fenix 7 und die komplette Garmin Fenix 6 Reihe - alle Daten sind verglichen inkl. YouTube Vid
      Mehr lesen
    • Vergleichswerkzeug Fenix 6 Reihe (Solar, Pro, Saphir) vs. Fenix 7 Reihe (Standard, Solar, Sapphire) vs. Epix Generation 2 und vs. 945 LTE
      Vergleichswerkzeug Fenix 6 Reihe (Solar, Pro, Saphir) vs. Fenix 7 Reihe (Standard, Solar, Sapphire) vs. Epix Generation 2 und vs. 945 LTE
      Hier kannst du die Fenix 6 Reihe mit der Fenix 7 Reihe, der Epix Gen 2 und der Forerunner 945 vergleichen
      Mehr lesen